MoneyHaxx: Diese Lifehacks unterstützen junge Erwachsene beim Umgang mit Geld

Lars Gabriel Meier 4 Minuten

Der richtige Umgang mit Geld gehört zu den wichtigsten Kompetenzen im Leben. MoneyHaxx unterstützt junge Erwachsene dabei, ab dem ersten Lohn den bewussten Umgang mit Geld zu lernen. Der Verein motiviert dazu, sich aktiv mit Budget, Ausgaben und Vermögensaufbau auseinanderzusetzen – und legt so den Grundstein für finanzielle Selbstständigkeit. Mit einem modernen, praxisnahen Angebot holt MoneyHaxx junge Menschen dort ab, wo sie stehen – verständlich, motivierend und auf Augenhöhe.

Finanzwissen – wichtiger denn je

Zwischen 18 und 25 Jahren stehen viele Jugendliche und junge Erwachsene vor grundlegenden Veränderungen: das Studium oder der Start ins Berufsleben, der erste Lohn, der Umzug in eine eigene Wohnung. Mit diesen Schritten wächst auch die Verantwortung – insbesondere in finanziellen Fragen.

Studien zeigen jedoch, dass viele junge Menschen Schwierigkeiten haben, ein einfaches Budget zu erstellen oder Konsumausgaben richtig einzuschätzen.

Dabei wäre genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu lernen, wie finanzielle Entscheidungen bewusst und nachhaltig getroffen werden können. Denn wer den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behält, baut nicht nur Sicherheit auf, sondern schafft auch Freiräume für eigene Ziele – sei es ein Auslandsaufenthalt, den Führerschein, die Erfüllung eines grossen Wunsches oder die langfristige Altersvorsorge, für deren Planung es nie zu früh ist.

Was ist MoneyHaxx?

MoneyHaxx ist ein 2023 gegründeter Verein mit Sitz in Luzern, der sich mit Unterstützung der 24 Kantonalbanken für die Finanzbildung junger Erwachsener in der Schweiz einsetzt. Der Name ist Programm: Statt trockener Theorie bietet MoneyHaxx praktische, verständliche «Lifehacks rund ums Geld» – also Tipps und Strategien, die konkret im Alltag weiterhelfen.

Die Inhalte sind bewusst so gestaltet, dass sie leicht verständlich, kompakt und visuell ansprechend sind – ideal für eine Generation, die es gewohnt ist, Informationen schnell und digital aufzunehmen.

Finanzbildung, die ankommt

1. Lifehacks auf Augenhöhe

Auf moneyhaxx.ch finden junge Erwachsene einfache, praxistaugliche Tipps rund ums Geld. Der Easy 10%-Hack und Get-Rich-Hack zeigen, wie Vermögensaufbau gelingt. Mit Dini-Mieti lassen sich Wohnkosten clever steuern, und der Ego-Hack motiviert dazu, eigene Stärken für mehr Einkommen zu nutzen.

2. Budget planen mit dem FinanceBuddy

Der digitale FinanceBuddy-Budgetrechner macht den Einstieg in die Budgetplanung einfach: In nur zwei Minuten ist ein persönliches Budget erstellt. Anhand von Schweizer Durchschnittswerten zeigt das Tool, wie hoch Ausgaben in verschiedenen Lebensbereichen idealerweise sein sollten.

3. Veranstaltungen mit Community-Charakter

MoneyHaxx veranstaltet regelmässig Events, die sogenannten MoneyHaxx Days. Diese werden in verschiedenen Regionen in den Filialen der Kantonalbanken angeboten. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um den Austausch unter Gleichgesinnten. Themen wie Budget, Einnahmen/Ausgaben und Vermögensaufbau werden praxisnah und interaktiv behandelt.

Eltern als Unterstützer – nicht als Kontrolleure

Auch wenn junge Menschen in diesem Alter verstärkt eigene Entscheidungen treffen, bleibt die Unterstützung aus dem Elternhaus prägend. Die Rolle verändert sich – weg von der direkten Anleitung, hin zur begleitenden Unterstützung.

Hier bietet MoneyHaxx eine hilfreiche Brücke: Die Inhalte können als Gesprächsanlass dienen, ohne belehrend zu sein.

Gerade in einer Phase, in der finanzielle Unabhängigkeit angestrebt wird, ist ein offener, vertrauensvoller Dialog mit Bezugspersonen besonders wertvoll.

Initiativen wie MoneyHaxx können dabei helfen, neue Gesprächsanlässe zu schaffen – und das Vertrauen zu stärken, dass finanzielle Selbstständigkeit nicht über Nacht kommt, sondern durch gute Begleitung und passende Ressourcen wächst.

Weiterführende Informationen