Was sind Kryptowährungen?
1 Minute

Einfach und verständlich – der Begriff für Eltern und Kinder erklärt.

Bei Kryptowährungen handelt es sich um digitales Geld. Sie existieren nur virtuell und bauen auf speziellen Verschlüsselungstechnologien auf – daher auch ihr Name. Er stammt vom griechischen Begriff «Kryptographie», der Geheimschrift oder Verschlüsselung von Informationen bedeutet. Die berühmteste Kryptowährung ist der Bitcoin. Daneben gibt es viele weitere Kryptowährungen, die an digitalen Börsen gehandelt werden.

Mit Kryptowährungen müssen Geldüberweisungen nicht über Banken getätigt werden. Der Käufer überweist das Geld ohne Zwischenstation direkt dem Verkäufer. Dadurch wird die Überweisung praktisch in Echtzeit vollzogen und es fallen keine hohen Gebühren an, vor allem bei internationalen Überweisungen.

Obwohl Kryptowährungen nur virtuell existieren, haben sie beim Bezahlen dennoch eine Gemeinsamkeit zum Bargeld: die Anonymität. Wenn du beispielsweise mit einer Hunderternote an der Kasse bezahlst, kann später nicht zurückverfolgt werden, von wem die 100 Franken stammen. So ist es auch, wenn du mit Kryptowährungen im Internet bezahlst. Denn die Daten zu den Überweisungen werden in einem dezentralen und global zerstreuten Netzwerk aus vielen verschiedenen Computern gespeichert. Dadurch können Kryptowährungen auch nicht gefälscht werden.

Jedoch kann man mit Kryptowährungen zum Bespiel in Online-Shops, Läden oder Restaurants nur sehr selten bezahlen. Als alltägliche Zahlungsmethode haben sich Bitcoins und Co. also noch nicht durchgesetzt.

Quelle: jugendbudget.ch